Alfred Ter-Mkrtchyan

deutscher Ringer armenischer Herkunft; 1992 in der Klasse bis 52 kg Europameister und Olympiazweiter (für die GUS); kämpfte ab 1993 für die BRD, in der Klasse bis 52 kg bzw. 54 kg Weltmeister 1994, WM-Dritter 1993, 1995, 1997 und 1999; fünffacher deutscher Meister

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1992 (für GUS)

Weltmeister 1994

WM-Dritter 1993, 1995, 1997, 1999

Europameister 1992 (GUS)

* 19. März 1971 Teheran (Iran)

Internationales Sportarchiv 25/2002 vom 10. Juni 2002 (fh)

"Ich fühl mich nirgendwo fremd" (SZ, 13.9.2000), sagt Alfred Ter-Mkrtchyan, der Ringer mit dem ausgesprochen ungewöhnlichen bewegten Lebenslauf und der weltmännischen Einstellung über sich. Geboren wurde er 1971 in Teheran als Sohn eines Armeniers und einer Perserin, herangewachsen zum Weltklasseringer ist er in Moskau, und 1993 kam Airapetowitsch Ter-Mkrtchyan auf Vermittlung des in Schifferstadt in der Pfalz heimisch gewordenen Landsmannes Arawat Sabejew nach Deutschland, wurde wie jener eingebürgert, änderte seinen Vornamen in Alfred und galt seither als "der Unaussprechliche". In den USA, wo seine Eltern leben, gilt er als "Weltbürger", dort in Colorado möchte er bleiben, wenn er seine 1994 mit dem Welttitel gekrönte Karriere beendet.

Laufbahn

Ter-Mkrtchyan erlernte seit 1985 in Moskau den "klassischen" Ringkampf; später hätten Experten ...